Fitnesstraining für Führungskräfte – Functional Training ist meist zielführend.
In der heutigen Fitnesslandschaft gibt es viele verschiedene Trainingsmethoden und -techniken, die Menschen dabei helfen, ihre Gesundheit und Fitnessziele zu erreichen. Zwei der bekanntesten Methoden sind Functional Training und das Training an Maschinen. Es sprechen einige Gründe dafür, dass funktionelles Training gerade für Führungskräfte und Leistungsträger oft besser ist, als das Training an Maschinen. In diesem Blogartikel werden wir die Vorteile des funktionellen Trainings im Vergleich zum Training an Maschinen erläutern
Natürliche Bewegungsmuster
Functional Training beinhaltet Übungen, die natürliche Bewegungsmuster imitieren und die Muskeln so trainieren, wie sie im täglichen Leben verwendet werden. Im Gegensatz dazu sind Maschinen oft auf isolierte, unnatürliche Bewegungen beschränkt, die nicht immer den realen Bewegungsabläufen entsprechen. Funktionelles Training verbessert die Ganzkörperkoordination und hilft Dir, dich effizienter und sicherer in Deinem täglichen Leben zu bewegen.
Aktivierung der Stützmuskulatur
Während des funktionellen Trainings wird die Stützmuskulatur aktiviert, die für Stabilität und Halt sorgt. Maschinen nehmen dagegen oft die Stabilisierungsaufgaben ab, wodurch die Stützmuskulatur vernachlässigt wird. Durch funktionelles Training wird die Stützmuskulatur gestärkt, was Verletzungen vorbeugen und die allgemeine Körperhaltung verbessern kann.
Effizienteres Training
Funktionelles Training ermöglicht es Dir, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren, was Zeit spart und das Training effizienter gestaltet. Beim Training an Maschinen wird meist nur eine Muskelgruppe isoliert trainiert, was das Training weniger effektiv und zeitaufwendiger macht.
Führungskräfte haben oft wenig Zeit für regelmäßige und lange Trainingseinheiten. Ein auf sie zugeschnittenes Fitnesstraining ermöglicht effiziente Workouts, die in kurzer Zeit maximale Ergebnisse erzielen. Dies kann durch gezielte Übungen und Trainingsmethoden, wie zum Beispiel das High-Intensity-Intervall-Training (HIIT), erreicht werden. Diese effektiven Trainingseinheiten lassen sich leicht in den straffen Zeitplan von Führungskräften integrieren und fördern dennoch ihre Fitness und Gesundheit.
Anpassungsfähigkeit
Funktionelles Training kann leicht an verschiedene Fitnesslevel und individuelle Bedürfnisse angepasst werden, indem Übungen modifiziert oder Intensitäten variiert werden. Im Gegensatz dazu sind Maschinen oft weniger flexibel und nicht immer für alle Körpertypen und Fitnesslevel geeignet.
Es empfiehlt es sich, funktionelles Training als Grundlage Deines Trainingsprogramms zu nutzen und Maschinentraining nur als ergänzende Methode einzusetzen.
Letztendlich ist es wichtig, ein Trainingsprogramm zu finden, das Deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Funktionelles Training bietet viele Vorteile und kann Dir helfen, ein ausgewogenes, effizientes und an Deinen Alltag angepasstes Trainingsprogramm zu entwickeln. Probieren es aus und entdecke selbst, wie funktionelles Training Dein Leben verbessern kann.
Und vergiss nicht: Du bist nur ein Training von guter Laune entfernt! Call me 😉